Die Schleusen zwischen Nord-Ostsee-Kanal und Elbe sind zu. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.

Auf einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt können keine Containerschiffe mehr fahren. Die Schleusen zwischen Nord-Ostsee-Kanal und Elbe sind zu. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema.

Brunsbüttel. Wie ist die Lage in Brunsbüttel?
Hier befinden sich vier Schleusen. Zwei große (Baujahr 1914) und zwei kleine (Baujahr 1895). Die großen haben eine Nutzlänge von 330 Metern. Sie können durch ein Mitteltor unterteilt werden, wodurch schnelleres Schleusen möglich wird. Die Nutzbreite liegt bei 45 Metern. Diese Schleusen sind die entscheidenden für die Containerschifffahrt. Die kleinen Schleusen haben eine Nutzlänge von 125 Metern und eine Nutzbreite von 22 Metern. mehr

Brunsbütteler Schleuse Verkehr soll bald wieder fließen

Brunsbütteler Schleuse
Verkehr soll bald wieder fließen
Von Deutsche Presse-Agentur dpa |
20.02.2013 07:19 Uhr
Mehrere zehntausend Schiffe passieren den Nord-Ostsee-Kanal pro Jahr. Die Schleusen in Brunsbüttel werden dabei stark beansprucht, die Technik aus der Kaiserzeit versagt häufig. Nach einer Überholung der Schleusenkammern soll der Verkehr bald wieder reibungslos laufen. mehr

Brunsbüttel Schleusenschaden: Kanal droht Chaos

Angesichts der Verzögerungen beim Bau der dritten großen Schleuse am Kanal in Brunsbüttel möchte der CDU-Landtagsabgeordnete Jens-Christian Magnussen wissen, wie es weitergeht nach dem symbolischen ersten Spatenstich des Bundesverkehrs-ministers am 17. April vorigen Jahres. Magnussen hat deshalb an Peter Ramsauer geschrieben. Er fordert vom Bundesverkehrsminister Antworten auf drängende Fragen. mehr

Meyer: Maroder Nord-Ostsee-Kanal kostet Wirtschaft 200 Millionen

lin/Kiel (dpa/lno) – Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) hat in Berlin die Stagnation beim Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) kritisiert. «Der momentane Stillstand bei der Sanierung und dem Ausbau des NOK verursacht in der maritimen Wirtschaft einen volkswirtschaftlichen Schaden allein durch Wartezeiten in Brunsbüttel von mindestens 200 Millionen Euro», sagte Meyer am Freitag beim 4. Maritimen Frühstück des Gesamtverbands Schleswig-Holsteinischer Häfen (GvSH) und der IHK Schleswig-Holstein. Meyer forderte laut IHK-Pressemitteilung den Bund auf, für diese wichtige Wasserstraße pro Jahr ein Prozent des Bundes-Verkehrsetats bereitzustellen. mehr