Lotsen und Schiffsmakler ärgern sich über die Situation im NOK

Eng im Kanal
Brunsbüttel

, sorgen sich um dessen Zuverlässigkeit und vermissen den Beginn des Schleusenbaus.

Copyright Thunfish167 = Wolfgang Podding

httpv://www.youtube.com/user/thunfisch1967 Copyright Tunfish167

copyright thunfish1967

httpv://www.reisen-auf-frachtschiffen.de/

copyright Wolfgang Podding

Ich freue mich sehr , dass ich auf diese videos in youtube aufmerksam machen darf nach Rücksprache mit thunfish 167 Herrn Wolfgang Podding

Weniger, dafür aber größere Schiffe haben dem Nord-Ostsee-Kanal im vorigen Jahr zum Rekordergebnis verholfen. Ein Nadelöhr bilden die Brunsbütteler Schleusen.

Foto:  pöschus
Im Kanal ist es bereits 10 nach 12
Lotsen sorgen sich um Zuverlässigkeit der Wasserstraße und vermissen Beginn des Schleusenbaus
Brunsbüttel
Copyright Thunfish167 = Wolfgang Podding

Die vergangenen zwölf Monate waren für den Nord-Ostsee-Kanal hervorragend: 100 Millionen Tonnen Fracht wurden 2012 auf der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt transportiert. Trotz der Situation an den Brunsbütteler Schleusen, wie Michael Hartmann, Ältermann der Lotsenbrüderschaft NOK I, am Montag in der Mitgliederversammlung des Nautischen Vereins betonte. Eigentlich, davon ist Hartmann überzeugt, hätte das Frachtaufkommen noch größer ausfallen können.

Doch dazu bedürfte es eines voll funktionierenden Kanals. Und eben dies sei weiterhin nicht gegeben, betonte der Kapitän. „Der Kanal leidet, und wir leiden mit“, brachte er die schwierige Situation für die Schifffahrt auf den Punkt, mit der die Lotsen täglich konfrontiert werden. Denn, so Hartmann weiter: „Die Ladung haben wir nicht eben mal so durchgeschippert.“ Vielmehr gehörten auch im vorigen Jahr Staus zum Tagesgeschäft. Im Nord-Ostsee-Kanal bis Fischerhütte. Und auch auf der Elbe vor den Schleusen lägen ständig zahlreiche Schiffe auf Reede und warteten auf die Passage. Sobald nur eine der beiden Großen Schleusen zur Verfügung stehe, müssten Schiffe fünf, sechs Stunden auf ihre Passage warten.

Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Jens Bartels, 2. Vorsitzender im Nautischen Verein und Niederlassungsleiter der Agentur Sartori & Berger in Brunsbüttel, bestätigte dies: Bei einem durchschnittlich großen Schiff kostet die Stunde auf Reede 250 Euro plus die gleiche Summe an Brennstoffverbrauch. Denn die Maschinen müssen wegen der Manövrierfähigkeit laufen. Bei Spezialschiffen gehen die Kosten schnell mal Richtung 20 000 Euro. Aber auch der Zeitfaktor sei wichtig, weil etwa Feederschiffe von und nach Hamburg in einen Fahrplan eingebunden sind. Könne der nicht eingehalten werden, leide die Zuverlässigkeit des Kanals. Und die sei neben der kurzen Route das Merkmal des NOK.

In der derzeitigen Situation mit einer Schleusentechnik aus Kaisers Zeiten könne die Wasserstraße damit nicht mehr punkten, sagt Bartels. „Eigentlich“, fuhr er fort, „ist es schon 10 nach 12. Wir sind auf einem sehr schlechten Weg.“

Dazu trägt für ihn wie für Michael Hartmann der unklare Stand beim Bau der dringend benötigten dritten Großschleuse bei. Über den Spatenstich im April 2012 sagte Hartmann frustriert: „Da wurde heiße Luft um die Ecke geschaufelt.“ Denn die Ausschreibung, ursprünglich für Ende vorigen Jahres terminiert, sei noch nicht auf den Weg gebracht. Der Lotsenältermann bekannte: „Wir rechnen inzwischen mit einer Bauzeit von fünf bis sechs Jahren. Das vereinfacht die Situation nicht.“

Und die ist extrem angespannt: Die große Südkammer ist für die nächsten beiden Wochen tagsüber gar nicht und nachts nur zu zwei Dritteln nutzbar, in der Woche danach ist sie voll gesperrt. Das teilte das Wasser- und Schifffahrtsamt gestern mit.

Längst würden kleinere Schiffe häufiger als früher durch die beiden kleinen Schleusen gelotst, berichtete Hartmann beim Nautischen Verein. Doch diese Schleusen haben zunehmend mit Sedimenten aus der Elbe zu kämpfen. Kürzlich hätte ein Schiff nicht mehr auslaufen können, weil es auf Grund gelaufen sei.

Jens Bartels erinnerte den Bund an dessen Verantwortung. Denn 100 Millionen Tonnen Fracht bedeuteten hohe Werte, die Reeder dem Kanal anvertrauten. Dafür gebe es derzeit nicht genügend Gegenleistung.

Ralf Pöschus Norddeutsche Rundschau
Brunsbüttel. Für Klaus Schlie (CDU, Foto) ist die Schleusenstadt ein „wirtschaftliches Kraftzentrum“ im Land. Und das verdiene besondere Aufmerksamkeit, erklärte der Landtagspräsident im Rahmen des Neujahrsempfangs der Brunsbütteler CDU.Große Industriegebiete fänden sich nur wenige in Schleswig-Holstein. Das in Brunsbüttel ist das größte zusammenhängende Industrieareal im Land. Dies gelte es zu erhalten, betonte Schlie in seiner Rede. Dazu gehört für ihn unstrittig ein voll funktionsfähiger Nord-Ostsee-Kanal. Norddeutsche Rundschau#
Bem.Btr. blog HP :Nicht nur schnacken ,,machen“
Brunsbüttel hat nicht mal einen Nahverkehrsanschluss keinen Bus Bahn etc. Ein Verdienst der Politik.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Schifffahrt News, Der Kanal, Entwicklung Containerschifffahrt von 2006 - 2017, Bauwesen WSA Brunsbüttel, Privatisierung WSV, Schifffahrt, Aktuelle News von g.goettling. Permanenter Link des Eintrags.

Über g.goettling

1953 das Licht der Welt in Stuttgart erblickt bis 1962 Stuttgart ab 1963 bis 1970 Bayerrn ( genauer Mittelfranken Nürnberg Lauf/Peg.) Schule ab 1970 Norden Lehrjahre sind keine Herrenjahre Matrose HAPAG 1976 AK 19 86 AM FHSR ( heute STW 95 unbeschränkt) bis 1992 Steuermann 1.Offizier und Kapitän 1992 -1997 Staukoordinator Abteilungleiter Reedereien Rheintainer Transglobe 1997 - Schleusenmeister, den es immer noch seefahrtsmässig in den Finger juckt, wenn er seine Kollegen fahren sieht, inzwischen auch wieder selbst fährt übergangsweise Fähre und ehrenamtlich Dampfschlepper Hamburger Hafen Museumshafen Övelgönne 2012 Fähren NOK bis 2017 jetzt Öffentlichkeitsarbeit und VdsM 2019 Rente Faehren NOK Adler jetzt Vertrauensmann HUK Glueckstadt und Umgebung SPD OV Glueckstadt Kassierer stellv.Vorstand und Glueckswerk Sozial